Mittelozeanischer Rücken

Mittelozeanischer Rücken
Mịttel|ozeanischer Rụ̈cken,
 
untermeerisches Gebirgssystem, das sich über 60 000 km als längstes Gebirge der Erde durch die Ozeane zieht. Am Fuß erreicht der Mittelozeanische Rücken eine Breite bis zu 4 000 km. Die Spitzen erheben sich 1 000-3 000 m über die Tiefseebecken, teilweise durchstoßen sie die Meeresoberfläche und bilden Inseln. Auf dem Kamm öffnet sich eine 20-50 km breite Zentralspalte. Der Mittelozeanische Rücken stellt Spreizungszonen der Erdkruste dar, an denen die Platten der Erdkruste auseinander driften (Plattentektonik, Kontinentalverschiebung, Sea-Floor-Spreading). Dazwischen steigt basisches Material aus der Tiefe auf, das neue ozeanische Kruste bildet. Deshalb nimmt das Alter der Tiefseeböden vom Mittelozeanischen Rücken zu den Kontinenten hin zu. Die tektonische Aktivität führt zu Erdbeben und Vulkanen. Die Erforschung des Mittelozeanischen Rückens erfolgte u. a. durch Tiefseebohrungen im Rahmen des Deep Sea Drilling Project (1968-83) und des Ocean Drilling Program (seit 1985) sowie durch wissenschaftliche Tauchfahrten. (Schwarze Raucher)
 
 
R. D. Ballard u. J. G. Moore: Photographic atlas of the Mid-Atlantic Ridge Rift Valley (New York 1977).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mittelozeanischer Rücken — Verlauf der Mittelozeanischen Rücken auf einer Weltkarte Ein Mittelozeanischer Rücken (engl. mid oceanic ridge) ist eine Erhebung auf dem Grund eines Ozeans, an der neuer Ozeanboden entsteht. Es handelt sich bei so einem Rücken um teils sehr hoch …   Deutsch Wikipedia

  • Gakkel-Rücken — Der Gakkelrücken (auch Mittelarktischer Rücken[1], Hackelrücken[2] oder Nansenrücken[3]) ist ein etwa 1.800 km langer mittelozeanischer Rücken im Arktischen Ozean. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte, Erf …   Deutsch Wikipedia

  • Gakkel Rücken — Der Gakkelrücken (auch Mittelarktischer Rücken[1], Hackelrücken[2] oder Nansenrücken[3]) ist ein etwa 1.800 km langer mittelozeanischer Rücken im Arktischen Ozean. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte, Erf …   Deutsch Wikipedia

  • Mittelarktischer Rücken — Der Gakkelrücken (auch Mittelarktischer Rücken[1], Hackelrücken[2] oder Nansenrücken[3]) ist ein etwa 1.800 km langer mittelozeanischer Rücken im Arktischen Ozean. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte, Erf …   Deutsch Wikipedia

  • Atlantischer Rücken — Der Mittelatlantische Rücken Der Mittelatlantische Rücken in Island Der sehr langgestreckte Mittelatlantische Rücken (auch Mittelatlantische Schwelle genannt) ist ein unterhalb des …   Deutsch Wikipedia

  • Zentralindischer Rücken — Der Zentralindische Rücken ist ein ungefähr in der Mitte von Nord nach Süd im Indischen Ozean verlaufender Mittelozeanischer Rücken. Er verläuft etwa von 25,5° S und 70° O nach Norden bis zu 2° S und 66° O, wo er nach Nordwesten auf die Arabische …   Deutsch Wikipedia

  • Ostpazifischer Rücken — Der Pazifisch Antarktische Rücken verläuft in der unteren Bildhälfte, darüber schließen sich der Ostpazifische und der Chile Rücken an. Der Ostpazifische Rücken ist ein im südöstlichen Pazifik verlaufender Mittelozeanischer Rücken. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Südostindischer Rücken — Der Südostindische Rücken (auch Australisch Antarktischer Rücken) ist ein mittelozeanischer Rücken, er bildet die Nahtstelle zwischen der Antarktischen Platte und der Australischen Platte. Der Südostindische Rücken geht im Westen (25,5° S,… …   Deutsch Wikipedia

  • Südwestindischer Rücken — Der Südwestindische Rücken ist ein mittelozeanischer Rücken, er bildet die Nahtstelle zwischen der Antarktischen Platte und der Afrikanischen Platte. Der Südwestindische Rücken geht im Osten (25,5° S, 70° O 25.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Chile-Rücken — Der Chile Rücken ist ein Mittelozeanischer Rücken im Pazifik vor der Küste von Chile, bei dem die Nazca Platte im Norden und die Antarktische Platte im Süden auseinander streben. Im Westen bildet der Rücken einen Triple Junction, wobei alle… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”